Was ist Trekking?
Trekking ist eine Art langer und anspruchsvoller Tour in den Bergen oder auf unebenem Gelände entlang alpiner Routen. Es beinhaltet oft Übernachtungen in Camps oder Berghütten. Es erfordert eine gewisse körperliche Vorbereitung und Ausdauer und unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Wanderung dadurch, dass Trekking in der Regel längere und schwierigere Routen umfasst. Es kann zudem Elemente des Sporttourismus enthalten, zum Beispiel das Überqueren von Pässen und Schluchten.
Benötigte Kleidung und Ausrüstung
Trekkingausrüstung sollte technisch richtig ausgewählt sein und gliedert sich in zwei Gruppen: Kleidung und Ausrüstung.
Kleidung
- Trekkingschuhe mit fester Sohle, geeignet für lange Märsche
- Membranjacke
- Wasserabweisende Trekkinghose
- Fleecejacke
- Funktionsunterwäsche
- Mehrere Paar Socken und Unterwäsche
- Gamaschen
- Schirmmütze, warme Mütze, Handschuhe
Ausrüstung
- Großer Rucksack mit 50–60 Litern Volumen
- Zelt und Schlafsack
- Aufblasbare Isomatte oder Karimat
- Persönliche Utensilien (Campinggeschirr, Messer, Gabel, Becher)
- Wasserflasche und Thermoskanne
- Trekkingstöcke
- Powerbank zum Laden des Telefons
- Taschenlampe/Stirnlampe
- Gaskocher
- Erste-Hilfe-Set und Sonnenschutzcreme
Ernährung während des Trekkings
Auf langen Touren in den Bergen ist nicht nur die richtige Kleidung wichtig, sondern auch eine passende und gute Ernährung. Gleichzeitig sollte das Essen möglichst leicht sein und im Rucksack wenig Platz einnehmen. Es sollte reich an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen sein. Wichtig ist außerdem, genügend Wasser zu trinken, da beim Trekking die Gefahr der Dehydrierung besteht. Auf einer Eintagestour sollte man mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken.
Trekking in Armenien
Die Berge Armeniens sind nicht nur natürliche Landschaften, sondern eine echte Herausforderung und Inspirationsquelle für Trekkingliebhaber. Prächtige Gipfel, kristallklare Seen und einzigartige Panoramen machen diese Region zu einem idealen Ort für alle, die ihre Kräfte erproben und unberührte Natur genießen möchten. Vielleicht gehört das Baden in Bergseen zu den schönsten Vorzügen des Trekkings – im Sommer hat es einen besonderen Reiz und wird zu einem beliebten Zwischenstopp für Reisende.
Die Vielfalt der Landschaften und Klimazonen in Armenien ermöglicht Trekking fast das ganze Jahr über – mit Ausnahme des Winters. Die günstigste Zeit ist von Juni bis Oktober.
Trekkingrouten in Armenien
Bergseen des Aragats
Der Aragats ist der höchste Berg Armeniens, und viele Touristen fahren gleich nach ihrer Ankunft dorthin. Wer meint, die Gipfel des Aragats lägen außerhalb seiner Reichweite, begnügt sich häufig mit dem Kari-See. Er ist der zugänglichste unter den Dutzenden Seen, die an verschiedenen Hängen des Aragats entstanden sind. Nur diejenigen, die gerne wandern und sich vor Schwierigkeiten nicht scheuen, erreichen die schönsten Seen des Aragats: Raphi, Astghkann und Mtnalitch.
Diese Seen lassen sich am besten im Rahmen eines Trekkings genießen, das es ermöglicht, sie auf einer einzigen Reise zu sehen.
Die Bergtour entlang der Aragats-Seen beginnt im Dorf Geghadzor: Von hier aus geht die Gruppe zum Raphi-See auf 3001 m Höhe. Er liegt unmittelbar unter der Wand des Nordgipfels des Aragats. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass der Anblick des Raphi-Sees unter dem schneeweißen Nordgipfel zu den eindrucksvollsten Panoramen des Armenischen Hochlands gehört. Am Raphi-See können Sie ein Zeltlager aufschlagen, ein Feuer machen und eine Brotzeit einlegen. Sie können zwei weitere Tage an den Hängen des Aragats verbringen und täglich zu den Seen Astghkann (3100 m) und Mtnalitch (3501 m) wandern. Mtnalitch ist der höchstgelegene aller Aragats-Seen.
Trekking am Aragats
Fast jeder möchte den Aragats besuchen – zumindest seinen leichtesten Südgipfel. Touren an diesem Berg sind auf mehreren Routen möglich, je nach verfügbarer Zeit und Bereitschaft für Herausforderungen, denn der Aragats ist nicht einfach. Man braucht sowohl Kondition als auch Kampfgeist.
Eine Route kann am Gegharot-Wasserfall beginnen, der auf 3000 m an den Hängen des Aragats liegt. Nach dem Aufstieg zum Ostgipfel (3908 m) können Sie im Krater des Aragats zelten und am nächsten Morgen den höchsten Punkt Armeniens, den Nordgipfel (4090 m), besteigen.
Eine andere Route lässt sich vom Kari-See auf 3207 m planen: Von dort geht es zunächst zum leichtesten Südgipfel (3887 m), wo man an seinen Hängen zeltet, und am nächsten Tag weiter zu den großartigen Ausblicken des Westgipfels (3995 m).
Besonders mutige und starke Menschen, die ihre Willenskraft erproben möchten, können in einer einzigen Reise auch ein 3–4-Gipfel-Programm bewältigen: zuerst den Südgipfel, dort zelten, morgens zum Westgipfel und anschließend zum Nord- und/oder Ostgipfel. Wenn Sie beim Bergsteigen und Trekking wenig Erfahrung haben, wird empfohlen, den höchsten Nordgipfel mit lokalen Guides zu machen. Dieses Programm dauert ein bis eineinhalb Tage, gilt als eines der schwierigsten und ist die beste Gelegenheit, die eigene Kraft und Ausdauer beim Bergsteigen einzuschätzen.
Geghama-Gebirge: Azhdahak
Die Geghama-Bergkette gehört sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern zu den beliebtesten Bergen. Selbst diejenigen, die Bergtouren nicht besonders mögen, möchten zumindest einmal im Leben den „Gipfel der roten Schönheit“ mit seinem türkisfarbenen Azhdahak-See (3597 m) besuchen.
Sie können die Azhdahak-Tour im Dorf Sevaberd beginnen, den Akna-See (3032 m) erreichen, dort campen und die Schönheit der Geghama-Berge genießen. Der Azhdahak enttäuscht niemanden: Der Pfad führt vom See weiter und bringt die Wanderer zum Gipfel des erloschenen Vulkans Azhdahak, in dessen Krater sich ein klarer See befindet – eine Einladung an alle, die das erfrischende Bad in Bergseen lieben.
Vardenis-Gebirge
Um diese Route zu beginnen, müssen Sie das Dorf Zolakar in der Provinz Gegharkunik erreichen und von dort Ihre ziemlich lange Tour zum Gipfel starten. Wer möchte und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, kann zudem den Gipfel Kachatagh (Tsapatagh, 3273 m) besteigen und von oben die unglaublichen grünen Hänge und zahlreichen Bergseen genießen.
Wenn Sie sich selbst herausfordern und nicht nur unsere reiche Kultur, sondern auch die Schönheit der Natur entdecken möchten, dann ist Armenien der Ort zum Wandern. Unsere Berge sind ideal fürs Trekking und vereinen atemberaubende Landschaften mit einem einzigartigen Hauch von Altertum.