Von den grünen Hügeln von Lori bis zu den felsigen Hochländern von Syunik erstreckt sich dieser Langstreckenwanderweg, der still und leise verändert, wie Menschen Armenien wahrnehmen. Er schlängelt sich durch Dörfer, Wälder und offene Täler, verbindet Orte, die einst weit voneinander entfernt schienen, und lädt Reisende ein, das Land aus nächster Nähe zu erleben.

Nun hat derselbe Weg internationale Aufmerksamkeit erregt. Der Armenian National Trail (ANT) wurde als Finalist für das beste globale Tourismusprojekt bei den 2025 British Guild of Travel Writers (BGTW) International Tourism Awards nominiert. Die Nominierung reiht Armenien unter die inspirierendsten Reiseziele der Welt ein und würdigt die wachsende Bewegung für nachhaltigen, gemeinschaftsbasierten Tourismus im ganzen Land.

The Armenian National Trail

Von Mitgliedern der führenden britischen Vereinigung von Reiseautoren, Fotografen, Bloggern und Rundfunkjournalisten ausgewählt, ehrt die Auszeichnung Projekte, die einen herausragenden Beitrag zum Tourismus leisten. Dieses Jahr steht der ANT neben dem Grand Egyptian Museum in Kairo und dem Zagros Mountain Trail in der Kurdischen Region des Irak. Für ein junges, gemeinnütziges Projekt, das in Armenien geschaffen und aufgebaut wurde, stellt diese Anerkennung einen bedeutenden Meilenstein dar und spiegelt die Arbeit von HIKEArmenia sowie vieler Beteiligter wider: Führer, Freiwillige und Dorfbewohner, die dazu beigetragen haben, einen nationalen Traum in einen lebendigen Wanderweg zu verwandeln.

Der ANT, der im Mai 2023 eröffnet wurde, wurde von HIKEArmenia als ein Dorf-zu-Dorf-Weg konzipiert, der Wandernde einlädt, Armenien nicht nur über seine Landschaften, sondern auch über seine Menschen kennenzulernen. Der Wanderweg verbindet Gemeinden, Gästehäuser und das alltägliche Leben und ermöglicht es den Wandernden, in ihrem eigenen Tempo zu reisen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Nach seiner Fertigstellung wird der Weg fast 1.000 Kilometer umfassen und über 100 Dörfer und Städte in fünf Provinzen durchqueren: Lori, Tavush, Gegharkunik, Vayots Dzor und Syunik. Abschnitte, die nach internationalen Standards gebaut wurden, sind bereits geöffnet. Mit leichtem Gepäck und Neugier können Wandernde von Dorf zu Dorf reisen und jeden Abend den Tag mit einer warmen Mahlzeit und einer neuen Geschichte beenden.

The Armenian National Trail (4)

Das Logo des Weges, das Ende 2023 vorgestellt wurde, vermittelt genau dieses Gefühl von Offenheit. Ein blauer Bogen deutet auf eine einladende Tür hin, eingerahmt von stilisierten Symbolen von Bergen, Wäldern, Wasser und Sonne. Zusammen repräsentieren sie das, was den ANT einzigartig macht: Gastfreundschaft, natürliche Vielfalt und der Geist der Offenheit, der Armenien auszeichnet.

The Armenian National Trail (3)

Warum die Shortlist wichtig ist

Der ANT steht zwischen Projekten auf der BGTW-Shortlist, die von Milliarden-Dollar-Museen bis zu bescheidenen Gemeinschaftsinitiativen reichen. Er repräsentiert stolz Letzteres – einen Weg, der von lokalen Händen gebaut und von den Menschen gepflegt wird, die entlang des Weges leben, unterstützt von Wandernden, die Verbindung über Luxus stellen.

Jede Etappe des ANT erzählt eine Geschichte. Die Route führt von Bergpässen zu Obstgärten, von Wäldern zu ruhigen Dorfwegen. Unterwegs begegnen Wandernde Bauern, Kunsthandwerkern und Familien, deren Gastfreundschaft ebenso unvergesslich ist wie die Landschaft.

The Armenian National Trail (2)

Der ANT verkörpert auch die Kernmission von HIKEArmenia: Umweltschutz und ländliche Entwicklung. Die Organisation investiert in die Entwicklung und Instandhaltung von Wegen, Beschilderung und Ausbildung von Wanderführern und unterstützt gleichzeitig lokale Gästehäuser bei der Verbesserung ihrer Dienstleistungen. Diese praktischen Maßnahmen schützen die Natur, fördern lokale Einkommen und schaffen ein Tourismusmodell, das sowohl Besucher als auch Gastgeber bereichert.

Der britische Reiseautor Olly Beckett, der den ANT für die BGTW-Auszeichnung nominierte, erklärte, warum er dieses Projekt ausgewählt hat: „Ich habe den Armenian National Trail nominiert, weil die Route mehr von Armenien für Besucher öffnet, Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung schafft und einen erstklassigen Wanderweg bietet. Und es ist offensichtlich, wie viel Leidenschaft diejenigen haben, die am Projekt beteiligt sind – einschließlich meiner Führerin Shushan Rubenian.“

Die Gewinner*innen werden am 3. November 2025 beim BGTW Annual Gala in London bekannt gegeben, am Vorabend des World Travel Market. Es gibt Grund zur Freude, doch bereits das Erreichen des Finales ist ein Meilenstein, der zeigt, dass Armeniens Wanderwege ihren Platz auf der globalen Karte verdient haben.

Wachsende internationale Aufmerksamkeit

Armeniens Profil als Wanderreiseziel wächst stetig. Anfang dieses Jahres stellte Lonely Planet Italien den Armenian National Trail in einem Artikel vor: „L'Armenia a piedi: nella natura, senza folla“ („Armenien zu Fuß: In der Natur, ohne Menschenmassen“). Der Artikel beschreibt den ANT als ein Mosaik aus Landschaften und Kulturen, das sich von den Wäldern von Lori und Tavush bis zu den Weinbergen von Vayots Dzor und den Klöstern von Syunik erstreckt. Er stellt auch fest, dass der Abschnitt von Lori bereits geöffnet ist, während Tavush bis 2026 folgen soll.

„In den letzten Jahren hat Armenien in markierte Wege, Öko-Lodges, Gästehäuser und wanderorientierte Dienstleistungen investiert. Dieses Netzwerk macht das Land zu einem nachhaltigen und gastfreundlichen Trekkingziel“, schreibt die Italien-Redaktion von Lonely Planet. Der berühmte Reiseführer hebt auch hervor, wie leicht Armenien aus Italien zu erreichen ist – mit Direktflügen aus Mailand, Rom und Venedig sowie bequemen Verbindungen von anderen europäischen Flughäfen.

Solche Berichterstattung zeigt das, was diejenigen, die hier gewandert sind, längst wissen: Armenien bietet die perfekte Balance aus natürlicher Schönheit, kultureller Tiefe und echter Herzlichkeit – fernab der Massen des Mainstream-Tourismus.

Seit 2015 trägt HIKEArmenia zur Entwicklung der modernen Wanderkultur des Landes bei. Unterstützt von der H. Hovnanian Family Foundation hat die Organisation mehr als 70 Wege entwickelt oder verbessert, eine kostenlose App und Website gestartet und ein Informationszentrum im Zentrum von Jerewan eröffnet. Sie organisiert außerdem regelmäßige Freiwilligenprogramme zur Wegpflege, bildet Wanderführer aus und vergibt Zuschüsse an Gästehäuser in ländlichen Gebieten.

Der ANT ist bisher das ehrgeizigste Projekt von HIKEArmenia und vereint ein Jahrzehnt Erfahrung mit einer Vision eines vernetzten Armeniens, in dem Natur, Kultur und Gemeinschaft Seite an Seite gedeihen.

Wie geht es mit dem ANT weiter?

Bis 2030 werden Reisende in der Lage sein, die gesamte Länge Armeniens in einer einzigen durchgehenden Tour zu durchwandern – durch Wälder, Hochländer und Seenlandschaften, während sie die Menschen treffen, die diese Orte ihr Zuhause nennen. Der Weg wird sowohl eine Lebensader für Entdeckungen als auch ein lebendiges Beispiel dafür sein, was nachhaltiger, gemeinschaftsorientierter Tourismus erreichen kann.

Die BGTW-Nominierung ist ein Moment des Stolzes – und ein Versprechen für das, was noch kommen wird. Sie zeigt der Welt, dass Armeniens offene Türen, offene Landschaften und offene Herzen bereit sind für alle, die seine Wege beschreiten möchten.

Planen Sie Ihre nächste Wanderung und erfahren Sie mehr über den Armenian National Trail unter hikearmenia.org.